Der kleine Atem-Coach: Endlich leichter atmen lernen
Luft holen, durchatmen, entspannen: Der "Kleine Atem-Coach" zeigt dir, wie du mit einfachen Übungen deine Atmung stärken kannst. Ideal bei Long Covid, Asthma und mehr.
Luft holen, durchatmen, entspannen: Der "Kleine Atem-Coach" zeigt dir, wie du mit einfachen Übungen deine Atmung stärken kannst. Ideal bei Long Covid, Asthma und mehr.
Steven C. Hayes bringt Leser:innen bei, wie Akzeptanz und innere Flexibilität helfen, ein erfülltes Leben zu gestalten – jenseits von Perfektionismus und Kontrolle.
Das Coaching-Geschäft boomt – aber was steckt dahinter? Charlotte M. Raven entlarvt die dunklen Seiten einer Industrie, die mit der Psyche von Menschen spielt. Ein kluger Ratgeber für mehr Klarheit.
Mehr als Kerzenschein und Yoga: „Die Self-Care-Lüge“ von Nancy Colier entlarvt falsche Versprechen und zeigt, wie echte Selbstfürsorge aussieht – unbequem, aber befreiend.
Coaching in Bewegung: Mit Natur und Bewegung zu neuen Perspektiven – ein innovatives Praxisbuch für Coaches, Berater:innen und Therapeut:innen.
Sich ständig anpassen, um gemocht zu werden? Damit ist Schluss! Martin Wehrle zeigt in „Wenn dich jeder mag, nimmt dich keiner ernst“, wie du Respekt einforderst und deine Selbstachtung stärkst – mit klaren Worten und cleveren Strategien.
Wie oft hast du das Gefühl, dass Gespräche ins Leere laufen, Missverständnisse entstehen oder du einfach nicht richtig verstanden wirst? In seinem Buch „Wir müssen reden – aber richtig“ bietet…
Mit Liebeskummer und gebrochenen Herzen kenne ich mich aus. Leider. Liegt an meiner Geschichte, am Bindungstrauma und seinen Folgen. Mittlerweile bin ich ein sehr guter Berater in Sachen Liebesschmerz und…
Mentale Stärke entscheidet über Sieg oder Niederlage – nicht nur im Sport. Antje Heimsoeth zeigt in „Sportmental Training“, wie du deine mentale Toolbox entwickelst und mit einfachen Übungen Leistung, Resilienz und Selbstvertrauen stärkst.
Kann dein Gehirn umprogrammiert werden? Yvonne Diewalds Buch „REMIND“ verspricht, Denk- und Verhaltensmuster zu verändern. Doch wie fundiert ist die Methode – und wo liegen ihre Grenzen? Ein spannender Blick auf Chancen und Risiken für ein erfülltes Leben.