Rezension: „Das Trauma in dir“ von Bessel van der Kolk
Das Trauma in dir von Bessel van der Kolk ist ein Standardwerk über die körperliche Dimension des seelischen Schmerzes. Ich habe es mir angesehen.
Das Trauma in dir von Bessel van der Kolk ist ein Standardwerk über die körperliche Dimension des seelischen Schmerzes. Ich habe es mir angesehen.
Abnehmen ohne Hunger, Zwang und Jo-Jo-Effekt? Christian Wolf zeigt mit „Der Protein-Fasten-Trick“, dass nachhaltige Gewichtsreduktion keine Frage der Disziplin, sondern der Strategie ist – und dass jede Veränderung mit echter Selbstfürsorge beginnt.
Luft holen, durchatmen, entspannen: Der "Kleine Atem-Coach" zeigt dir, wie du mit einfachen Übungen deine Atmung stärken kannst. Ideal bei Long Covid, Asthma und mehr.
Steven C. Hayes bringt Leser:innen bei, wie Akzeptanz und innere Flexibilität helfen, ein erfülltes Leben zu gestalten – jenseits von Perfektionismus und Kontrolle.
Das Coaching-Geschäft boomt – aber was steckt dahinter? Charlotte M. Raven entlarvt die dunklen Seiten einer Industrie, die mit der Psyche von Menschen spielt. Ein kluger Ratgeber für mehr Klarheit.
Mehr als Kerzenschein und Yoga: „Die Self-Care-Lüge“ von Nancy Colier entlarvt falsche Versprechen und zeigt, wie echte Selbstfürsorge aussieht – unbequem, aber befreiend.
Coaching in Bewegung: Mit Natur und Bewegung zu neuen Perspektiven – ein innovatives Praxisbuch für Coaches, Berater:innen und Therapeut:innen.
Stress ist kein Feind, sondern ein Freund: Stress positiv nutzen von Andreas Hillert zeigt, wie Sie mit der richtigen Strategie auf der Stresswelle surfen können.
Jessica Braun nimmt uns mit auf eine Reise zur einfachsten Sache der Welt – dem Atmen. Wie bewusstes Atmen uns stärkt und verändert, zeigt ihr inspirierendes Buch.
Verena König, renommierte Traumatherapeutin und Autorin, widmet sich in ihrem Buch Trauma und Beziehungen einem zentralen Aspekt menschlicher Existenz: der Verbindung zwischen vergangenen Bindungserfahrungen und den Beziehungen, die wir heute…