Talk Walk / Rent-a-Friend / Geh-Spräch / Coaching-Spaziergang

In diesen Zeiten, in denen immer mehr Menschen alleine leben und einige nur wenige Vertraute haben, ist es besonders wichtig, jemanden zu haben, den die eigenen Sorgen interessieren.

Ein Spaziergang in der Natur hilft der Seele atmen. – Karl Miziolek

Talk Walk Coaching-Spaziergang: Schritt für Schritt in ein gesünderes Leben

Coaching-Spaziergang im Wald für deine Gesundheit

Manchmal hilft ein Ortswechsel, um die Gedanken in Bewegung zu bringen. Ein Spaziergang durch die Natur oder durch die Stadt kann nicht nur den Körper aktivieren, sondern auch Klarheit schaffen. Genau hier setzt mein Coaching-Spaziergang an: Statt in einem geschlossenen Raum gegenüberzusitzen, gehen wir gemeinsam los – Schritt für Schritt in Richtung mehr Wohlbefinden, Klarheit und Lösungen.

Ob es um Gesundheit, Motivation, Lebensfragen oder persönliche Herausforderungen geht: In einem Gehspräch begegnen wir uns auf Augenhöhe. Du erzählst, was dich bewegt, ich höre zu, stelle Fragen und gebe Impulse. Ohne Druck, ohne vorgefertigte Lösungen – aber mit Offenheit und echtem Interesse.

Warum Coaching im Gehen?

Viele Menschen kennen das Phänomen: Beim Spazierengehen kommen die besten Gedanken. Das Gehirn wird besser durchblutet, die Umgebung inspiriert, die Bewegung löst Verspannungen – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Studien zeigen, dass Bewegung das kreative Denken fördert und Stress reduziert. Deshalb ist ein Spaziergang oft der beste Rahmen für ein Coaching-Gespräch. Wir kommen Schritt für Schritt einer Lösung und eine neuer Entwicklung näher.

Ein Talk Walk ist mehr als ein Gespräch. Es ist eine Mischung aus Reflexion, Erkenntnis und neuer Perspektive. Anders als bei einer klassischen Beratung, bei der man sich gegenübersitzt und mitunter das Gefühl hat, unter Beobachtung zu stehen, bietet ein Coaching-Spaziergang eine entspannte, natürliche Atmosphäre. Gespräche im Gehen sind oft tiefgehender, ehrlicher und freier.

Welche Themen können wir bei unserm Coaching-Spaziergang besprechen?

Meine Talk Walks sind offen für alle Themen rund um ganzheitliche Gesundheit, persönliche Entwicklung und innere Balance. Typische Schwerpunkte sind:

  • Gesunde Routinen im Alltag – Wie findest du eine Struktur, die zu dir passt?
  • Fitness und Bewegung – Wie kannst du dich täglich mehr bewegen, ohne Druck?
  • Ernährung und Nahrungsergänzung – Welche Veränderungen machen Sinn?
  • Psychische Gesundheit und Stressbewältigung – Was hilft dir, mental stabil zu bleiben?
  • Motivation und Selbstdisziplin – Wie bleibst du dran, ohne dich selbst zu überfordern?
  • Liebeskummer und Trennung – Wie findest du wieder zu dir selbst?
  • Kommunikation und Beziehungen – Wie kannst du Konflikte klären und dich besser ausdrücken?
  • Sinn und Lebensziele (Ikigai) – Was gibt deinem Leben Tiefe und Bedeutung?
  • Einsamkeit und soziale Herausforderungen – Wie kannst du dich wieder mehr verbinden?

Natürlich sind auch andere Themen willkommen. Das Gespräch richtet sich nach deinen Bedürfnissen und Fragen.

Schritt für Schritt – der Ablauf eines Talk Walks

Ein Coaching-Spaziergang ist unkompliziert. Wir können dein individuelles Schritt-für-Schritt-Coaching an der frischen Luft sportlicher oder gemütlicher gestalten, gehen gemeinsam am Wasser, über Wiesen oder im Wald und machen Pausen, wenn wir sie brauchen, setzen uns auf eine Bank und sind wie zwei Freunde, die sich enstpannt unterhalten. Dabei lernen wir beide eine ganze Menge – ich über dich und du über deine nächsten Schritte. So läuft dieses Outdoor Schritt-für-Schritt-Coaching ab:

  1. Wir vereinbaren einen Treffpunkt – in der Natur oder in der Stadt, je nach deinem Wunsch.
  2. Wir gehen gemeinsam los – in deinem Tempo, ohne Zeitdruck.
  3. Wir sprechen über deine Themen – du bestimmst, was im Mittelpunkt steht.
  4. Ich höre zu, gebe Impulse und neue Perspektiven – wenn du möchtest.
  5. Nach dem Spaziergang bekommst du eine Zusammenfassung per E-Mail – optional auch eine Audio-Aufnahme des Gesprächs.

Für wen sind Talk Walks geeignet?

Ein Gehspräch eignet sich für alle, die nach Klarheit, Veränderung oder einfach einem ehrlichen Gespräch suchen. Besonders Männer und Väter schätzen meine Coachings, weil sie oft nicht den klassischen Therapie- oder Beratungsrahmen suchen, sondern einen offenen Austausch ohne Druck. Aber auch Menschen in Umbruchsituationen, mit Stress oder dem Gefühl der Einsamkeit profitieren von dieser besonderen Art der Reflexion.

Es geht nicht darum, sofort Lösungen zu finden oder fertige Antworten zu bekommen. Es geht darum, sich selbst besser zu verstehen, die eigenen Gedanken zu ordnen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Warum „Rent-a-Friend“?

Viele Menschen wünschen sich einfach ein gutes Gespräch – ohne den formellen Rahmen eines Coachings. Genau das ist bei meinem Rent-a-Friend-Angebot möglich. Manchmal braucht man keinen Berater oder Therapeuten, sondern einfach einen Menschen, der zuhört, mit dem man sich austauschen kann.

Hier geht es nicht um klassische Problemlösung oder harte Ziele, sondern um echte Begegnung. Manchmal ist es schon heilsam, einfach seine Gedanken laut auszusprechen, Feedback zu bekommen oder gemeinsam über das Leben zu philosophieren.

Ob Talk Walk oder Rent-a-Friend – du entscheidest, was du brauchst.

Dein erster Talk Walk – so geht’s

  1. Kontakt aufnehmen – Schreib mir eine Nachricht und erzähl mir kurz, worum es geht.
  2. Termin vereinbaren – Wir finden einen Zeitpunkt und einen passenden Ort.
  3. Losgehen und reden – In Bewegung fällt vieles leichter.

Lass uns gemeinsam losgehen! Schreib mir und sichere dir deinen ersten Talk Walk.

Talk Walks und Coaching-Spaziergänge in der Natur, wie hier am Wasserfall entlang

Settings für Gehspräche

  • Spaziergang in der Natur
  • an Elbe oder Alster
  • an Ostsee oder Nordsee möglich
  • im Park
  • im Wald
  • durch die City
  • bei bestimmten Veranstaltungen

Don´t GOs

  • Alkohol/Drogen
  • Sex/Flirten
  • Besuche zu Hause
  • Party
  • Shopping
  • Reisen
  • unangemeldete Personen

„Es ist an der Zeit, auch für uns Ärzte, den Fokus wieder auf das Wesentliche zu legen: auf das Miteinander, auf den sozialen Zusammenhalt – und damit auf ein gesünderes, erfüllteres Leben für uns alle.
Es ist kein endloser Prozess der Selbstoptimierung notwendig, sondern ein grundlegender Schritt zurück zum Wesentlichen: Gemeinschaft. Daher meine ärztliche Therapieempfehlung: Nehmen Sie sich die Zeit, die Menschen in Ihrem Umfeld bewusst wahrzunehmen. Ob in der Familie, am Arbeitsplatz oder im Alltag – kleine Gesten der Aufmerksamkeit können Großes bewirken. Fragen Sie Ihre Kollegin, wie ihr Tag war, haben Sie ein offenes Ohr für einen Freund, bieten Sie dem Nachbarn Hilfe an, oder seien Sie dankbar für alltägliche Begegnungen. Schenken Sie sich gegenseitig ein Lächeln.“
Dr. Jenifer Blythe, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main in der F.A.Z.

Mache JETZT Gesundheit zur Priorität!