Der Protein-Fasten-Trick - Buchcover
Der Protein-Fasten-Trick

Der Protein-Fasten-Trick – Christian Wolf findet den Ausweg aus dem Diät-Dschungel

  • Beitrags-Kategorie:Bücher
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. April 2025
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Das Buch „Der Protein-Fasten-Trick“ von Wie Christian Wolf ist ein Ratgeber mit Herz, Hand und Hirn für Herz, Hirn und deinen wundervollen Körper!

Diäten versprechen viel, halten wenig – und hinterlassen oft mehr Frust als Fettverlust. Christian Wolf kennt das aus eigener Erfahrung. In seinem neuen Buch „Der Protein-Fasten-Trick“ (ET: 20.02.2025, NXT LVL Verlag) räumt er nicht nur mit Ernährungsmythen auf, sondern bietet eine echte Alternative: alltagstauglich, wissenschaftlich fundiert und vor allem nachhaltig.

Das Besondere: Dieses Buch ist kein reiner Fitness-Ratgeber – es ist der ehrliche Erfahrungsbericht eines Mannes, der alle Extreme durchlebt hat. Vom übergewichtigen Schüler zum untergewichtigen Kontrollfreak, bis hin zum gesunden Unternehmer mit Mission: Menschen helfen, sich selbst zu helfen.


„Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern darum, es morgen besser zu machen als gestern.“

Christian Wolf

Dieses Zitat zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Denn bei Wolf geht es nicht um kurzfristige Transformationen, sondern um tiefgreifende Veränderung. Sein Konzept: Wolfs Protein Fasten (WPF) – eine smarte Kombination aus Intervallfasten und proteinreicher Ernährung, die sowohl physiologisch als auch psychologisch wirkt.


Die Wissenschaft hinter WPF: Proteine, Fastenfenster und der Thermic Effect of Food

Die Grundprinzipien hinter WPF:

  1. Kaloriendefizit ohne Hungern:
    Intervallfasten reduziert das tägliche Essensfenster – und damit meist auch automatisch die Kalorienaufnahme.
  2. Hohe Proteinzufuhr:
    Eiweiß sorgt für langanhaltende Sättigung, schützt Muskeln und erhöht den Kalorienverbrauch durch den thermischen Effekt der Nahrung (TEF).
  3. Metabolische Flexibilität:
    Durch längere Essenspausen lernt der Körper, effektiver auf Körperfettreserven zurückzugreifen.

🧬 Biohacker-Fact: Thermogenese beim Essen

Der thermische Effekt der Nahrung zeigt, wie unterschiedlich unser Körper auf Makronährstoffe reagiert:

MakronährstoffThermogenese (TEF)
Fett0–3 %
Kohlenhydrate5–10 %
Eiweiß20–30 %

Beispiel: Ein Proteinshake mit 150 kcal verbraucht bis zu 45 kcal allein durch Verdauung. Netto bleiben nur 105 kcal – bei vollem Sättigungseffekt!


Konkretes Beispiel aus dem Buch (Kapitel 7.4):

  • 08:00 Uhr: Schwarzer Kaffee oder Tee
  • 12:00 Uhr: Proteinshake mit 40 g Eiweiß
  • 16:00 Uhr: Zweiter Shake oder eine kleine Mahlzeit (z. B. Magerquark mit Beeren)
  • 19:00 Uhr: Hauptmahlzeit – z. B. Lachs mit Brokkoli und Süßkartoffeln

Diese Struktur erlaubt es, flexibel zu bleiben – ohne ständiges Kalorienzählen und mit minimalem Hungergefühl.


🧾 Exklusiv für unsere Leser: Gratis-Ratgeber „Thermogenese verstehen“

🎁 Jetzt downloaden:
👉 Thermogenese_Ratgeber_selberatmen.pdf

Inhalte:

  • Was ist der thermische Effekt der Nahrung (TEF)?
  • Warum Eiweiß dein Stoffwechsel-Booster ist
  • Konkrete Alltagstipps & Beispiele für mehr „Fatburn“ durchs Essen

Fazit: Echte Transformation beginnt mit Verständnis

Christian Wolfs Buch ist kein Diätbuch im klassischen Sinne. Es ist ein Spiegel, ein Werkzeugkasten und ein Kompass zugleich. Für alle, die sich in ihrem Körper endlich wieder zu Hause fühlen möchten – ohne Verzicht, ohne Zwang, aber mit einem klaren Plan.

Ein Mutmacher mit Struktur. Und ein echter Lichtblick im Meer der Ernährungsratgeber.

Der Protein-Fasten-Trick: Wie du mit WPF effektiv Fett verlierst – Das Abnehm-Buch ohne Jo-Jo-Effekt & Heißhunger

von Christian Wolf
160 Seiten, Next Level Verlag (2025)
ISBN 3689360536
Buch hier bestellen

Möchtest du das Buch ausprobieren oder hast du selbst Erfahrungen mit Proteinfasten gemacht? Schreib uns in die Kommentare oder teile den Post mit jemandem, dem dieses Buch helfen könnte!

Bereit für die nächste Biohacking-Stufe?
Lass es uns wissen – wir begleiten dich.

Schreibe einen Kommentar