Buchcover zu psychischen Erkrankungen: Spinnst du?
Buchcover "Spinnst du?"

Buchrezension über psychische Erkrankungen: „Spinnst du?“ von Sonja Koppitz – Wenn das Ich ins Wanken gerät

Was passiert, wenn das Ich brüchig wird? Wenn das Denken, Fühlen und Handeln aus dem Takt geraten – und plötzlich nichts mehr „normal“ ist? In „Spinnst du?“ erzählt Sonja Koppitz eindringlich von ihren Depressionen und öffnet gleichzeitig ein Fenster in die Welt der Psychiatrie. Ein kluges, berührendes Buch über das Menschsein in der Krise – und warum psychische Erkrankungen uns alle etwas angehen.

0 Kommentare
Cover: Die Kunst zu leben
Die Kunst zu leben

Die Kunst zu leben: Psychologische Weisheiten von Freud bis Fromm

Was können wir von Freud, Jung und Fromm lernen? Frank Tallis nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Psychotherapie und zeigt, wie wir psychologische Weisheiten in unser Leben integrieren können. „Die Kunst zu leben“ inspiriert zu einem bewussten Leben – mit Erkenntnissen, die nichts an Aktualität verloren haben.

0 Kommentare
Buchcover: Ein kleines bisschen besser
Cover: Ein kleines bisschen besser

Ein kleines bisschen besser: Mental-Health-Stärkung mit Herz

Manchmal braucht es nur einen kleinen Funken Hoffnung. Matilda Heindow zeigt in „Ein kleines bisschen besser“, wie wir schwierige Gefühle verstehen, uns selbst stärken und wieder Licht zwischen den Wolken sehen können – mit bewegenden Comics und praktischen Tipps für den Alltag.

0 Kommentare