Buchcover: Du bist mehr als genug
Du bist mehr als genug

Hör mal zu: Du bist mehr als genug! Verstehst du?

Ein ruhiges Buch für laute Zeiten: Du bist mehr als genug zeigt Dir, wie Du Schritt für Schritt wieder spürst, dass in Dir längst alles liegt, was Du brauchst. Ein Kompass für Menschen, die in Krisenjahren – ob Pandemie oder persönliche Erschütterung – ihren Selbstwert verloren haben und ihn endlich zurückholen wollen. Desai_Du bist mehr als genug_Fa…

Warum dieses Buch hilfreich ist – und was Du konkret tun kannst

Wenn Menschen mit ihrem Selbstwert hadern, ist das selten ein »Charakterproblem«. Meist ist es das Ergebnis aus Überforderung, alten Prägungen, endlosen Erwartungen und dem Gefühl, nie genug zu sein. Die Pandemie hat das nur verstärkt: Isolation, Angst, Kontrollverlust. Viele haben damals einen inneren Riss gespürt, der bis heute nachhallt.

Sarah Desais Buch setzt genau dort an – nicht theoretisch, nicht kompliziert, sondern in kleinen, machbaren Schritten. Der Ton ist warm, zugewandt, pragmatisch. Und ja: Bücher können helfen. Nicht, weil sie Zauberstäbe sind, sondern weil sie Strukturen geben, Orientierung stiften und Dich wieder an Deine eigene Hand zurückführen.

Was Dir das Buch ermöglicht

1. Selbstwert spüren statt herbeisehnen

Auf den ersten Seiten lädt Desai Dich ein, Dich selbst wie ein Naturwunder zu betrachten – ein poetischer, aber überraschend wirkungsvoller Perspektivwechsel. Die Metaphern von Bergen, Flüssen, Wäldern erinnern Dich daran, dass auch Deine Ecken und Kanten Teil eines lebendigen Ganzen sind. Desai_Du bist mehr als genug_Fa…
Das ist kein Kitsch. Das ist ein Gegenmittel zu den inneren Stimmen, die Dir seit Jahren erzählen, Du seist »zu viel«, »zu wenig«, »nicht richtig«.

2. Aufhören, alles wegzudrücken

Desai zeigt klar: Gefühle, die wir ignorieren, wachsen im Untergrund weiter. Ihre Übungen helfen Dir, Angst, Scham, Traurigkeit oder Überforderung körperlich wahrzunehmen und durch den Atem zu regulieren – ein Ansatz, der wissenschaftlich gut belegt ist. Die Atemübungen (z.B. bewusste Ein- und Ausatmung über mehrere Minuten) stabilisieren das Nervensystem und entschärfen innere Alarmzustände. Desai_Du bist mehr als genug_Fa…

3. Negative Glaubenssätze aufbrechen

Die Passagen über den inneren Kritiker gehören zu den stärksten Stellen des Buches.
Du lernst:

  • wie Du die Stimme identifizierst (deren Klang oft aus der Kindheit stammt),
  • wie Du sie stoppst (Blockmantren, von »So Ham« bis »Halt die Schnauze!«),
  • wie Du falsche Überzeugungen logisch prüfst und neu formulierst. Desai_Du bist mehr als genug_Fa…

Das ist konkret, sofort anwendbar und psychologisch fundiert.

4. Selbstfreundlichkeit üben, bis sie selbstverständlich wird

Viele im Selbstwert-Loch kennen das: Man ist zu sich selbst gnadenloser als zu jedem anderen Menschen.
Desai fordert Dich auf, die Abläufe zu unterbrechen, in denen Du Dich abwertest – und bewusst eine andere Entscheidung zu treffen.
Nicht morgen. Jetzt.
Und das zeigt Wirkung.

5. Kleine Rituale statt großer Lebensumbrüche

Das Buch ist durchzogen von Mini-Meditationen, Visualisierungen, Reflexionsfragen, 10-Minuten-Übungen.
Du brauchst keine Esoterik, kein Retreat, keine spirituelle Inszenierung. Du brauchst nur Stille, Atem und die Bereitschaft, Dich nicht länger zu übergehen.
Bücher können Dein Leben nicht »lösen«. Aber sie können Dir die Werkzeuge reichen, die Du selbst einsetzen musst. Und genau das macht dieses Buch klug und tief: Es überfordert Dich nicht – es stärkt Dich.

Du bist mehr als genug: Erkenne und nutze deinen Selbstwert

Autorin: Sarah Desai
Untertitel: Erkenne und nutze deinen Selbstwert
Verlag: Knaur Balance
Erscheinungsjahr: 2021
Format: Paperback
Illustrationen: Sarah Raidt
Umfang: 160 Seiten
Buch gleich hier ganz einfach ordern

Leseprobe als PDF: Du bist mehr als genug

Schreibe einen Kommentar