Buchcover: Blut – Der Fluss des Lebens.
Titel: BLUT

Blut – ein brillantes Buch über das rote Organ

  • Beitrags-Kategorie:Bücher
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. März 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dieses Buch „Blut – der Fluss des Lebens“ steht schon auf der Longlist zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres 2024. Das ist gelinde gesagt auch mehr als berechtigt. Es ist umfassend, spannend und überraschend, lehrreich, gut geschrieben und zeigt den weiten Bogen, den dieses flüssige Organ in unserem Leben spielt. Nicht nur im eigenen Körper – auch in Gesellschaft, in Kultur und in der Wirtschaft.

Manchmal geistert durch die Presse, welche Geschäfte mit Blutkonserven gemacht werden können. Das Rote Kreuz hat hier für manchen Skandal gesorgt. Wenn wir davon lesen, verstehen wir, dass es am Ende um viel Geld geht. Auch bei Lebensrettung. Und wir ahnen, dass es nicht nur Leben erhält, sondern mittlerweile ein Wirtschaftsfaktor ist.

Wir finden dieses Thema unter anderem in dem absolut lesenswerten Buch von dem unvergleichlichen Dr. Friedl. Wie gut, dass er seine Erfahrung und Expertise in Bücher gießt, die unser Blut in Wallung bringen. Kleines Wortspiel. Auch das wird hier thematisiert, wie tief dieser geheimnisvolle rote Saft in unsere Sprache, in unserer Kultur verankert ist. Einige Beispiele:

„Blut ist dicker als Wasser“
„Blut und Wasser schwitzen“
„Es leigt ihm im Blut“
„… mein Fleisch und Blut“
„Das gibt böses Blut“
„Stammt aus dem Geblüt“

Wie gesagt: Wenn wir etwas nachdenken, wird uns bewusst, wie tief und untrennbar wir mit diesem Lebenssaft auf allen Ebenen verbunden sind. Aus meiner Sicht ist es der einmalige Verdienst von Autor und Verlag, diese klare Tatsache in einem sehr gute lesbaren, hochinteressanten Buch zusammenzufassen.

Das Buch ist für alle, die sich für Gesundheit, Medizin und das Gesundheitswesen interessieren. Die mehr über sich selbst erfahren wollen und sich gerne von für sie neuen und erstaunlichen Erkenntnissen überraschen lassen. Es geht dabei nicht um die Analyse deiner Blutwerte. Dafür gibt es andere Bücher und das wäre angesichts dieses „Organs“ – ja, in der Medizin gilt die rote Flüssigkeit in unseren Körpern als eigenes Organ – viel zu banal. Dr. Friedls Buch hat Tiefe und ist, wie eigenes erwähnt, nicht zufällig auf der Longlist der besten Wissenschaftsbücher aufgezählt.

Medizinische Aspekte, wie wir sie kennen

Blut ist eine faszinierende lebenswichtige Flüssigkeit, die zahlreiche lebenserhaltende Funktionen im menschlichen Körper erfüllt. Lassen Sie uns einen tieferen Blick darauf werfen, was Blut im Körper macht und warum es so entscheidend für unsere Gesundheit ist.

1. Transport von Nährstoffen und Sauerstoff: Blut spielt eine Schlüsselrolle beim Transport von lebenswichtigen Nährstoffen, Mineralien und Sauerstoff zu den Zellen im gesamten Körper. In den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) befindet sich Hämoglobin, ein Molekül, das Sauerstoff bindet und es zu den Geweben und Organen transportiert. Gleichzeitig nimmt das Blut Kohlendioxid und andere Abfallprodukte auf und führt sie zur Ausscheidung.

2. Immunabwehr: Weißblutkörperchen (Leukozyten) im Blut spielen eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilzen. Dieses Abwehrsystem unterstützt den Körper dabei, gesund zu bleiben und Infektionen zu bekämpfen.

3. Blutgerinnung: Blut enthält Blutplättchen (Thrombozyten), die eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Im Falle von Verletzungen oder Schnitten helfen diese Blutplättchen, das Blut zu gerinnen und Blutungen zu stoppen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Wundheilung und die Vermeidung übermäßigen Blutverlusts.

4. Temperaturregulierung: Blut trägt zur Regulierung der Körpertemperatur bei. Durch die Durchblutung wird Wärme im gesamten Körper verteilt. Bei Bedarf kann vermehrt Blut zu den Körperoberflächen fließen, um Wärme abzugeben, oder sich in den tieferen Geweben sammeln, um Wärmeverluste zu minimieren.

5. Hormontransport: Blut transportiert Hormone, die von verschiedenen Drüsen im Körper produziert werden. Diese Hormone steuern viele lebenswichtige Funktionen, einschließlich des Stoffwechsels, des Wachstums, der Fortpflanzung und der Stimmung.

6. pH-Regulierung: Blut spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper. Es puffert überschüssige Säuren oder Basen und hilft so, den pH-Wert im optimalen Bereich für enzymatische Aktivitäten zu halten.

Insgesamt ist Blut ein erstaunlicher und hochkomplexer Bestandteil des menschlichen Körpers. Seine vielfältigen Funktionen gewährleisten das reibungslose Funktionieren unserer Organe und Systeme, und eine optimale Gesundheit ist eng mit einem gut funktionierenden Blutkreislauf verbunden. Daher ist es von größter Bedeutung, unsere Blutgesundheit zu pflegen und regelmäßige medizinische Untersuchungen durchzuführen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Das sagt der GOLDMANN-Verlag

Wir können mit Transfusionen Leben retten. Bei schweren Traumata verlässt es den Körper unwiederbringlich, und wir sterben. Wenn Blut fließt, blutet immer auch die Seele. Wird die Ursache eines Traumas nicht erkannt, schmerzen diese Wunden für immer. Blut ist eine zeitlose Währung und immergrünes Megageschäft. Blut ist flüssige Information: 70 Prozent aller Diagnosen werden anhand der Ergebnisse von Blutentnahmen gestellt.

Der Herzchirurg Dr. Reinhard Friedl entführt uns in seinem neuesten Werk in die faszinierende Welt des Blutes und erzählt von seiner Entstehung, wozu wir es brauchen, wie es unsere Kultur und Geschichten seit Jahrhunderten prägt und warum es zu einem der größten Wirtschaftsfaktoren der Welt gehört.

Blut ist das rote Organ, das lautlos und geschmeidig in allen anderen Organen fließt, sie ausfüllt, ihnen Leben verleiht und sie verbindet. Es ist uraltes Merkmal weiblicher Fruchtbarkeit. Schiller sprach von der „Weisheit, welche Blut befiehlt“ und hob es auf eine Stufe mit dem Bewusstsein. Es hat die Farbe der Liebe, wird verwendet für Kriegsbemalung und entlang der dünnen Membran zwischen Biologie und Mythologie zirkuliert es auch heute noch. Im Blut ist unser Anfang und unser Ende.

Blut ist flüssige Information, keine Erkrankung kann sich vor ihm verstecken. Mit ihm beginnt und endet unser Leben. Es prägt seit Jahrhunderten unsere Kultur und Geschichten und gehört zu einem der größten Wirtschaftsfaktoren der Welt.

Dr. Reinhard Friedl

Eine erstaunliche Kulturgeschichte mit medizinisch fundierten Fakten und neuen Erkenntnissen über die Flüssigkeit, die uns am Leben hält.

Priv. Doz. Dr. med. Reinhard Friedl ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er hielt schon viele tausend Herzen in den Händen. Er hat frühgeborene Babys operiert und bei hochbetagten Patienten Herzklappen repariert, er hat Kunstherz-Turbinen implantiert und Messerstichverletzungen am Herzen genäht. Blut war der tägliche Begleiter des Herzchirurgen, Intensivmediziners und Notarztes. Sein Fließen verbindet jede einzelne Zelle unseres Körpers mit dem Herzen. Eingehend setzt er sich mit den Ergebnissen der aktuellen Neuro- und Psychokardiologie auseinander, die immer mehr Geheimnisse der komplexen Verbindung zwischen Herz, Blut, Gehirn und Seele zutage fördern. Im Goldmann Verlag ist von ihm bereits „Der Takt des Lebens. Warum das Herz unser wichtigstes Sinnesorgan ist“ erschienen.

Leseprobe Blut – Der Fluss des Lebens

Schreibe einen Kommentar